Content Marketing Blog
Insights & Inspirationen
für Unternehmen, die mehr wissen wollen.
Strategisch bloggen im Unternehmen mit Redaktionsplänen
Wenn Sie strategisch bloggen und auf hohe Qualität achten, hat Ihr Unternehmensblog die besten Chancen, ein voller Erfolg zu werden. Ein erster Schritt, um den Corporate Blog erfolgreich umzusetzen, ist ein Redaktionsplan inkl. Editorial Kalender.
Unternehmensblog: selbst schreiben oder schreiben lassen?
Content Creation inhouse oder durch professionelle Journalisten? Unsere 3 Lösungsansätze zeigen, dass vor allem die Qualität des Unternehmensblogs hoch sein sollte. Inkl. Editorial Kalender
6 Corporate Publishing Trends für 2022
Mit Corporate Publishing erhöhen Unternehmen ihre Bekanntheit, Reichweite und Markenstärke. Entdecken Sie aktuelle Trends, um mit einer starken Kommunikationsstrategie ins Jahr 2022 zu starten.
Unternehmenswebsite übersetzen: Warum sich mehrsprachiger Content lohnt
Mehrsprachiger Content nimmt großen Einfluss auf das Kundenerlebnis, den Traffic, das Image und die Geschäftsbeziehungen. Seit dem digitalen Schub sogar mehr denn je.
Leitfaden Marken-Styleguide für starkes Branding
Große, erfolgreiche Brands haben in der Regel einen Marken-Styleguide. Erfahren Sie, wie Sie einen professionellen Styleguide erstellen und entdecken Sie Best Practice Beispiele.
Shopify Onlineshop – Das sollten Unternehmen wissen
Suchen Sie ein Onlineshop-System, das benutzerfreundlich, kundennah und modern ist? Sind Sie es Leid, dass ihr lokales Inventar nicht mit dem online Inventar abgestimmt ist? Dann ist Shopify Onlineshop eine Überlegung wert. 5 Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Guten Blogbeitrag schreiben: 9 elementare Textbausteine
Textbausteine helfen dabei, gute Blogbeiträge für den Unternehmensblog zu schreiben. Sie machen den Text leserfreundlich, optimieren ihn für Suchmaschinen und beschleunigen den Schreibprozess. Entdecken Sie die 9 wichtigsten Textbausteine für Blogs und ziehen Sie Ihre Zielgruppe in den Bann.
Guten Inbound Content sofort erkennen: 7 Qualitätsmerkmale
Anhand eines ersten Probetextes können Sie gut abschätzen, ob ein Texter Potential hat. Überprüfen Sie den Text auf typische Qualitätsmerkmale, die für Inbound Content zumindest teilweise vorhanden sein sollten.
4 Todos, bevor Sie Ihre Website übersetzen
Es hat viele Vorteile, die eigene Website in mehrere Sprachen zu übersetzen. Vorher gibt es allerdings einige Todos zu erledigen. Wir haben für Sie die 4 Wichtigsten zusammengefasst.
In 7 Schritten zum eigenen Unternehmensblog
Eine eigene Webseite hat mittlerweile fast jedes Unternehmen. Doch ein Unternehmensblog kostet Zeit, Geld und starke Nerven. Ein Redaktionsplan mit Editorial Kalender hilft Ihnen beim strategischen Aufbau Ihres Corporate Blogs. Erfahren Sie, welche 7 Schritte sich bewährt haben.
7 inspirierende und gelungene Onlineshops
Ein gelungener Onlineshop spricht seine Zielgruppe ganz klar an und inspiriert die kaufwilligen oder schmökernden User auf seine eigene Art und Weise. Da sich der Blick zur Konkurrenz lohnt, finden Sie hier gute Beispiele für digitale Ladentheken.
10 verdammt gute Gründe für B2B Podcast
B2B Podcasts haben das Potential sich als Megatrend im Content Marketing der nächsten Jahre zu platzieren. Lesen Sie die 10 wichtigsten Gründe, die für Ihren eigenen B2B-Podcast sprechen.
Content Recycling: Inhalte profitabel wiederverwenden
Blogartikel, Social Media Postings oder Podcast – Content lässt sich prima wieder verwenden. Bereits veröffentlichte Inhalte sollten nicht im Archiv verstauben, sondern durch Content Recycling zu neuem Leben erweckt werden. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist ein B2B Podcast?
Corporate Podcasts liegen voll im Trend. Unternehmen nutzen sie für ihr Content Marketing und ihre Unternehmenskommunikation. Alle Infos zu B2B Podcast im Überblick.
10 Content Ideen für Ihren nächsten Blogpost
Unternehmensblogs leben von interessanten, relevanten und anziehenden Informationen. Immer neue Content Ideen zu entwickeln ist aber gar nicht so einfach. Wir werden betriebsblind oder haben kaum Zeit für kreative Einfälle. Daher hier 10 Content Ideen für Ihren nächsten Blogpost.
Wie sieht die optimale Meta-Description für Blogbeiträge aus?
Die Meta-Description ist ein wichtiger SEO-Faktor. Wie ein Filmtrailer soll sie Leser zum Klicken auf Ihren Blogbeitrag animieren. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die 10 größten Mythen im E-Commerce
Kostenlos in nur 20 Minuten einen Onlineshop erstellen, aus Traffic automatisch Verkäufe generieren und die Angst, Geld an Google und Facebook zu verschwenden. Das Internet ist voller E-Commerce Mythen und leerer Versprechungen, die wir für Sie unter die Lupe nehmen.
Content Marketing Studie 2021 von Statista
Alle machen jetzt Content Marketing. Stimmt das? Antworten gibt die aktuelle Content Marketing Studie 2021 von Statista. Die Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst und ausgewertet.
Corporate Blog: 10 Tools für starke Content Ideen
Wenn der Corporate Blog erstellt und die Zielgruppe definiert ist, dann ist oft das Einzige, was noch fehlt, die Inspiration für die geeigneten Inhalte. Mit diesen 10 Tools gehen Ihnen starke Content Ideen nie aus.
7 starke Artikelformate für Corporate Blogs
Blogartikel brauchen einen roten Faden, dem Ihre Leser folgen können. Verschiedene Content Formate liefern bereits die nötige Struktur und helfen dabei, Ihren Unternehmensblog abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
Das Fish-Modell im Content Marketing
Das Fish-Modell ist genau genommen eine Kategorisierung von Content in Form eines Fisches. Es soll dabei helfen Content Marketing strategisch umzusetzen. Und nein, unser Unternehmensname hat nichts damit zu tun 😉
10 Gated Content Formate für den Corporate Blog
Mit Gated Content lassen sich im Inbound Marketing qualifizierte Leads generieren und die Kundenbeziehung vertiefen. Immer nur Whitepaper sind aber langweilig. Daher stellen wir Ihnen 10 Gated Content Formate vor, die ebenfalls gut ankommen.
5 verdammt gute Gründe für einen Corporate Blog
Ein Unternehmensblog ist aufwändig, aber – verdammt noch mal – er lohnt sich. Warum? Die 5 wichtigsten Gründe haben wir für Sie zusammengefasst. Darunter Reichweite, Brand Awareness, Lead Generierung und mehr.
5 Tipps für gutes Text-Feedback zu Unternehmensinhalten
Das Beste aus einem Text herausholen und dabei Zeit zu sparen ist machbar. Mit unseren 5 Tipps für gutes Textfeedback verkürzen Sie Reviewschleifen, helfen dem Copywriter daraus zu lernen und verbessern die Zusammenarbeit nachhaltig.